Ja, mal wieder versuche ich auf Linux umzusteigen und fange erstmal klein an. Nämlich auf meinem Netbook ;) Im Grunde quält man sich nicht viel mehr als unter Windows - wenn man eins, zwei Shell-befehle kennt und weiß, was die so in etwa bewirken. Da macht sich das eine Semester in Potsdam in Informatik doch bezahlt.
Linux ( Ubuntu Netbook-Remix) ist bereits über einen USB-Stick installiert worden, da mein Netbook über kein Laufwerk verfügt. Danach noch ein paar Updates, Grafikkartentreiber - einmal gegoogelt, findet man schon 3 Shell-befehle die den Rest für mich erledigt haben.
Dann noch schnell XAMPP bzw. LAMPP installiert ( "schnell.." ), natürlich mit anfänglichen Schwierigkeiten aufgrund einer uralten Version auf Sourceforge - ich aber nach einer ganzen Weile in den Tiefen des World Wide Web's doch noch darauf hingewiesen worden bin, dass es eventuell an einer vorkriegszeitlichen Version liegt, was dann letztendlich auch der Fall war. Ebenfalls ganz fix installiert: Skype um die Kommunikation mit den Kommilitonen aufrecht zu erhalten ;). Was jetzt noch fehlt, ist Git. Sobald Git eingerichtet ist, kann ich mit einem eigenen CMS loslegen - eigentlich will ich nur ein paar PHP-Grundlagen festigen und das mit einem nützlichen Zweck verbinden, was spricht da also gegen ein eigenes CMS? :)
//update
Git läuft unter meinem Ubuntu. Dann kann es ja losgehen! :)
//update
Git-Repository clonen funktioiert, push jedoch nicht! Http Request failed bla bla... anscheinend muss ich in der .git/config etwas ändern, aber ich finde sie nicht und meine Ubuntu-Kenntnisse sind beschränkt... --help <enter>
//update 20.07
Nach ein paar Tagen ohne mein Netbook, bin ich, dank Omega's Hilfe jetzt immerhin schon eine Fehlermeldung weiter. Anscheinend hatte noch jemand einen ähnlichen "HTTPS Request fail" und bei Stackoverflow bekam er folgenden Support: link
Bei der Lösung stand mir folgendes im Weg:
- ich bekam eine leere config Datei angezeigt
- cd .git , gedit config brachte Abhilfe
Als ich letztendlich die Datei mit Inhalt angezeigt bekam, konnte ich sie nicht ändern, anscheinend schreigeschützt. Leider "buggt" mein gedit als root, das stellte ein Problem dar, da ich als normaler user die Datei nicht ändern konnte.
Zum Glück gab Omega mir den Tipp es mit "gksu gedit .." zu probieren et voila - .
Jetziges Problem: " Permission denied ( public key ) " - den Fehler kenn ich von Windows schon. Anscheinend muss der SSH-Key noch her. Irgendwie wird das schon. Ich halte die Allgemeinheit auf dem Laufenden.
hast es ja doch noch hinbekommen :D
AntwortenLöschenprobier mal amsn, emesene oder pidgin als messenger ;) und besorg dir mal nen jabber account :P
got amsn installed, aber du bist zu selten online, alexisonfire! Könnte deine Hilfe grad gut gebrauchen, als alter Hase im Linuxbusiness
AntwortenLöschensry bin meistens erst ab acht oder später online, auf gtalk und jabber früher (mitm handy halt). wennde glück hast auch icq ^^
Löschenwieso hast du überhaupt apache von sf.net kompiliert und nicht aus ubuntus repo installiert?
LöschenErster Google-Treffer ergab XAMPP for Linux, da existierte ein sf-Link. Im Endeffekt hab ich es über apt-get Kekse installiert. :P
Löschenjoahr isn bisschen kleinkram zu installieren aber immerhin konfiguriert sich das inzwischen ganz gut von selbst. dpkg ftw. du brauchst eigentlich nur noch apt-get (außer für ganz exotische sachen) und fügst evtl noch das eine oder andere repo hinzu.
Löschen"alter hase" ist übrigens ein bisschen übertrieben, ich kenn auch nur ein paar handgriffe xD
na, wie siehts aus mit deiner linuxexpedition?
AntwortenLöschen