So soll dann also meine "erste" App in dem Samsung-Emulator aussehen? Und Nein, ich konnte dem wilden Verlangen, das förmlich danach schreit, mir ein "Hello World" auf den Bildschirm zu zaubern, nicht nachgeben und weiche somit jeglicher, einheitlicher Formalität ab, die mich sonst dazu gewzungen hätte wodurch ich hier somit einen pre-modernen "No-Go" der Programmiererszene darstelle. Okay genug der großen Worte, ich wollte mal etwas witzig klingen - seht selbst:
Der Anfang war gar nicht so schwer und kostete mich doch etwas Zeit. Wenn ihr ein paar Informationen zum reinschnuppern in das SDK sucht, empfehle ich euch eins, zwei englische Videos auf Youtube von MOVL:
http://docs.connect.movl.com/tutorials/samsung-smarttv-development
Die eigentliche Arbeit beginnt jedoch erst jetzt und es wird noch ein sehr steiniger, langer, mühsamer Weg. Nachdem ich eine halbe Ewigkeit benötigt habe um zu erkennen, dass es hier die JavaScript API in relativ übersichtlicher Form zur Verfügung gibt, werde ich mich nun darin einarbeiten und hoffentlich viel Javascript nebenbei lernen :-)
http://www.samsungdforum.com/upload_files/files/guide/data/html/html_2/api_reference/javascript_apis/javascript_apis_cover.html
By the way, ein paar Knöpfe auf der Fernbedienung kann ich schon drücken, wie ihr seht, leider funktioniert aber Alles noch nicht so, wie es mir das API von Samsung verspricht. Ich hoffe auf Erlösung in den kommenden Tagen. Aprospos "kommende Tage" - demnächst erscheint der nächste Jamendo Wochenreport, vielleicht freut sich der Eine oder Andere ja schon darauf.
Jute Nacht!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen